Hypnose franςais english
Raucherentwöhnung > 123 – Rauchfrei <
Gewichtsreduktion > Ich mache es mir leicht <
mentale und sportliche Leistungssteigerung
Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl steigern
Lerneffizienz und Lernmotivation steigern
Prüfungsbegleitung
Veränderung von Gewohnheiten (Bettnässen, Nägelkauen,....)
Begleitung beim Zahnarzt: Angstabbau und Tiefenentspannung
Begleitung bei Schwangerschaft und Geburt
Hypnose
Wissen Sie, dass das bewusste Denken nur ca. 10 % unserer geistigen Kapazität nutzt? Unsere unbewussten Fähigkeiten und Ressourcen liegen im Wachzustand zu 90% in einem Bereich, den wir scheinbar nicht ansteuern können.
Anders ist es in einem Zustand von Trance, wenn die Hirnwellen sich im sogenannten Alpha-Bereich befinden. Alphawellen treten bei einer entspannten Situation, beim Tagträumen und während der Meditation oder Hypnose (gezielt) auf. Sowohl Bilder (Visualisieren) als auch Geruchs- und Geschmacks- und Fühlempfinden sind hier deutlich stärker ausgeprägt als im Beta-Zustand.
- Gamma (100 - 38 Hertz = Schwingungen pro Sekunde)
- Beta (38 - 15 Hz) (Wachzustand)
- Alpha (14 - 8 Hz)
- Theta (7 - 4 Hz)
- Delta (3 - 0,5 Hz)
Im Alphazustand können wir Informationen und Ressourcen, die sonst im Verborgenen liegen, in unser Wachbewusstsein holen und sie dort bearbeiten. Wenn Wachebene und unbewusste Ebene miteinander arbeiten, befinden wir uns im Einklang: Wir fühlen uns wohl, Dinge geschehen mühelos.
In der Literatur finden wir häufig den Begriff 'Tor zum Unterbewusstsein', dies bedeutet tatsächlich, dass wir unser Gehirn mit Hilfe von Hypnose so aktivieren können, dass der Theta-Bereich (hier finden sich unsere unbewussten oder unterdrückten seelischen Anteile, sowie unsere Kreativität und Spiritualität) gezielt aktiviert werden kann. Thetawellen (wie z.B. in der REM-Schlaf-Phase) bleiben meist unerinnert, erst wenn auch Alphawellen dazukommen, können wir Inhalte bewusst wahrnehmen und später erinnern.
In Hypnose erzeugen wir gezielt Alpha- oder Thetawellen, um Veränderungen einzuleiten, die dem tiefen Unbewussten des Klienten entsprechen.
Dazu wird ein ausführliches Vorgesprach geführt, um die Veränderungswünsche und Ziele genau zu erfragen.Dann folgt die Hypnose, wobei der professionelle Aufbau einer Hypnosesitzung in 5 Phasen erfolgt:
Einleitung, Vertiefung, Wirkteil (konkrete Zielbearbeitung), Posthypnotische Suggestion, Ausleitung
Hypnose wird mit dem Ziel genutzt, Ihre Gesundheit zu fördern und zu erhalten -> generell, ressourcenstärkend
Hypnotherapie ist am Symptom orientiert und fokussiert einen bestimmten Bereich Ihrer Gesundheit.
Coaching
Wenn Sie im Bereich Ihrer persönlichen Entwicklung Unterstützung suchen, können Sie mit Hypnose eingefahrene Lebensmuster zu Ihren Gunsten verändern.
Sie können überholte Vorstellungen und Gewohnheiten ablegen und neue, für Sie positive Verhaltensweisen in Ihr Leben integrieren. Sie können vielleicht in sich Kräfte und Ressourcen entdecken, die Sie bisher noch nicht in allen Lebenslagen zur Verfügung hatten.
Um Ihre kreativen und stärkenden Anteile zu fördern, formulieren wir gemeinsam mit Ihnen ein Ziel und Sie setzen dies mit der Kraft Ihres Unterbewusstseins um:
- Persönlichkeitsentwicklung:
Gibt es noch Bereiche, in denen Sie sich noch nicht optimal und entsprechend
Ihren Fähigkeiten verhalten? Haben Sie bereits all Ihre Möglichkeiten voll
ausgeschöpft? Sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich sind Sie
dann am erfolgreichsten, wenn Sie all Ihre inneren Ressourcen jederzeit
nutzen können.
- Steigerung des Selbstwertgefühls
Wenn Sie sich morgens im Spiegel anschauen, freuen Sie sich, so zu sein,
wie Sie wirklich sein wollen? Haben Sie ein Gefühl für die inneren Werte,
über die Sie verfügen? Lernen Sie sich von einer neuen, positiven Seite
her kennen und leben Sie die Werte, die Ihnen wichtig erscheinen.
- Zielorientierung, Projektplanung
Wie wissen Sie, ob ein Ziel für Sie tatsächlich das richtige ist?
Wie planen Sie, dieses Ziel zu erreichen?
Und wie wissen Sie, wenn Sie das Ziel tatsächlich erreicht haben?
Hypnosetechniken bieten die Voraussetzung, sicher und unter Einbeziehung
aller Ressourcen den Weg zu formulieren und das Ergebnis zu optimieren.
- Bewerbungstraining
Gerade bei einer Bewerbung gilt: je optimaler Sie sich präsentieren,
desto größer sind Ihre Chancen, die gewünschte Stelle oder Position
auch zu bekommen. Mental - Techniken und eine Visualisierung des Erfolges
können Sie sicher und ruhig auftreten lassen.
- Lernmotivation, Lerneffizienz, Prüfungsvorbereitung
Sie wollen:
- Für die Schule / Universität / berufliche Fortbildung neue Wege
zu fundiertem Lernen beschreiten?
- Auch bei längeren Projekten Ihre Motivation behalten und ausbauen?
- In Prüfungen das Wissen abrufen können, das Sie sich erarbeitet haben?
- Prüfungsängste ablegen?
Wir unterstützen Sie gern und mit all unserem Wissen.
- Sportliche Leistungssteigerung
In allen größeren Vereinen wird heute viel Wert auf mentales Training gelegt.
Schauen Sie einmal einem Tennismatch zu oder bei Mannschaftssportarten,
wie sehr sich mentale Stärke und Konzentrationsfähigkeit
auf den Erfolg auswirken.
Nutzen auch Sie Ihr gesamtes inneres Potential!